Was ist eine virtuelle Gebäudebesichtigung?
Eine virtuelle Gebäudebesichtigung ist eine digitale Simulation, die es Benutzern ermöglicht, ein Gebäude oder einen Raum in einer 3D-Umgebung zu erkunden, bevor es gebaut wird oder ohne physisch anwesend zu sein. Diese immersiven Erlebnisse sind entscheidende Werkzeuge für Architekten, Designer und Immobilienentwickler. Sie reichen von einfachen 360-Grad-Touren bestehender Immobilien bis hin zu vollständig interaktiven, fotorealistischen Modellen von noch nicht gebauten Entwürfen, die es den Beteiligten ermöglichen, Layouts, Materialien und Maßstäbe zu visualisieren und so bessere Designentscheidungen und effektiveres Marketing zu erleichtern.
Tripo AI
Tripo AI ist eine KI-gestützte Plattform für die Erstellung von 3D-Inhalten und einer der besten Generatoren für virtuelle Gebäudebesichtigungs-Assets, die Architekten und Designern eine Reihe von Tools bietet, um schnell hochauflösende 3D-Modelle aus Text und Bildern für Visualisierungen vor Baubeginn zu erstellen.
Tripo AI
Tripo AI (2025): KI-gestützte 3D-Inhalte für virtuelle Gebäudebesichtigungen
Tripo AI ist eine innovative KI-gestützte Plattform, auf der Benutzer hochauflösende 3D-Modelle aus einfachen Text- oder Bildaufforderungen generieren können. Die Tool-Suite ist ideal für die Erstellung benutzerdefinierter Assets für Visualisierungen vor Baubeginn und virtuelles Staging, sodass Architekten und Designer ihre Rundgänge mit einzigartigen Möbeln, Einrichtungsgegenständen und Umgebungselementen bestücken können. In jüngsten Tests übertrifft Tripo AI die Konkurrenz, indem es Kreativen ermöglicht, die gesamte 3D-Pipeline – Modellierung, Texturierung, Retopologie und Rigging – bis zu 50 % schneller abzuschließen, wodurch die Notwendigkeit mehrerer Tools entfällt.
Vorteile
- Generiert hochauflösende 3D-Modelle aus einfachen Texten oder Bildern
- Beschleunigt den Workflow zur Asset-Erstellung erheblich
- API-Integration ermöglicht benutzerdefinierte Designanwendungen
Nachteile
- Fokus auf Asset-Erstellung, keine vollständige Walkthrough-Plattform
- Kann Integration mit anderer Software für die finale Präsentation erfordern
Für wen sie sind
- Architekten und Designer, die Visualisierungen vor Baubeginn benötigen
- Entwickler, die maßgeschneiderte virtuelle Erlebnisse und Metaversen erstellen
Warum wir sie lieben
- Ihre generative KI revolutioniert die Erstellung benutzerdefinierter 3D-Assets und macht detailliertes virtuelles Staging schneller als je zuvor.
Matterport
Matterport ist der Industriestandard für die Erstellung immersiver digitaler 3D-Zwillinge bestehender physischer Räume und bietet eine schnelle, genaue und teilbare virtuelle Besichtigungslösung.
Matterport
Matterport (2025): Der Goldstandard für virtuelle Besichtigungen bestehender Gebäude
Matterport ist spezialisiert auf die Erstellung immersiver digitaler 3D-Zwillinge bestehender physischer Räume mithilfe spezieller Kameras oder sogar iPhones. Ihre Plattform verarbeitet die erfassten Daten zu navigierbaren 3D-Modellen, Grundrissen und virtuellen Touren.
Vorteile
- Extrem einfach zu bedienen für die Erfassung bestehender Räume
- Die 'Puppenhaus'-Ansicht bietet ein intuitives Verständnis des Layouts
- Kostengünstige und schnelle Bereitstellung zur Digitalisierung realer Umgebungen
Nachteile
- Nicht geeignet für die Visualisierung von Gebäuden, die noch nicht gebaut wurden
- Die visuelle Qualität basiert auf Fotografie und kann durch Beleuchtung eingeschränkt sein
Für wen sie sind
- Immobilienmakler und Facility Manager
- Bauprofis für die Bestandsdokumentation
Warum wir sie lieben
- Es bietet die intuitivste und am weitesten verbreitete Plattform zur Erstellung präziser digitaler Zwillinge von realen Gebäuden.
Enscape
Enscape ist ein Echtzeit-Rendering- und VR-Plugin, das direkt in CAD/BIM-Software integriert wird und Architekten ermöglicht, sofort virtuelle Gebäudebesichtigungen aus ihren Entwürfen zu erstellen.
Enscape
Enscape (2025): Nahtlose Echtzeit-Besichtigungen für Designer
Enscape ist ein Echtzeit-Rendering- und Virtual-Reality-Plugin, das direkt in gängige CAD- und BIM-Software wie Revit und SketchUp integriert wird. Es ermöglicht Architekten und Designern, ihre 3D-Modelle sofort in einer fotorealistischen Umgebung zu visualisieren.
Vorteile
- Nahtlose Integration mit BIM/CAD-Software für sofortige Updates
- Extrem schneller Workflow ohne lange Renderzeiten
- Ein-Klick-VR-Funktionalität für immersive Kundenpräsentationen
Nachteile
- Erfordert den Besitz kompatibler CAD/BIM-Host-Software
- Die visuelle Qualität ist zwar gut, erreicht aber nicht die von High-End-Offline-Renderern
Für wen sie sind
- Architekten und Innenarchitekten in der Entwurfsphase
- Ingenieure, die eine schnelle Visualisierung für interne Überprüfungen benötigen
Warum wir sie lieben
- Die direkte Integration in die Designsoftware macht es zum schnellsten und effizientesten Werkzeug für die iterative Designvisualisierung.
Twinmotion
Twinmotion ist eine benutzerfreundliche 3D-Immersionssoftware zur Erstellung hochwertiger Bilder, Animationen und interaktiver Präsentationen, perfekt für Architektur- und Stadtplanungsprojekte.
Twinmotion
Twinmotion (2025): Hochwertige animierte Besichtigungen leicht gemacht
Twinmotion ist eine Echtzeit-3D-Immersionssoftware, die es Benutzern ermöglicht, hochwertige Bilder, Panoramen, Videos und interaktive Präsentationen aus ihren 3D-Modellen zu erstellen. Es ist bekannt für seine intuitive Benutzeroberfläche und seinen robusten Funktionsumfang für die Umgebungsgestaltung.
Vorteile
- Sehr benutzerfreundlich mit einer Drag-and-Drop-Oberfläche
- Umfangreiche Asset-Bibliothek mit Vegetation und animierten Charakteren
- Leistungsstarke Tools zur Anpassung von Wetter, Tageszeit und Jahreszeiten
Nachteile
- Weniger detaillierte Kontrolle über Materialien und Beleuchtung als bei Unreal Engine
- Kann bei komplexen Szenen ressourcenintensiv sein
Für wen sie sind
- Architekten und Landschaftsarchitekten, die überzeugende Marketingvisualisierungen benötigen
- Stadtplaner, die großflächige Umweltsimulationen erstellen
Warum wir sie lieben
- Es bietet eine fantastische Balance aus Leistung und Benutzerfreundlichkeit, um schnell schöne, kontextreiche virtuelle Besichtigungen zu erstellen.
Unreal Engine
Unreal Engine ist eine professionelle Spiele-Engine, die zur Erstellung der fotorealistischsten und hochgradig interaktiven virtuellen Gebäudebesichtigungen und benutzerdefinierten Erlebnisse verwendet wird.
Unreal Engine
Unreal Engine (2025): Der Höhepunkt fotorealistischer interaktiver Besichtigungen
Unreal Engine ist eine leistungsstarke, professionelle Spiele-Engine. Ihre fortschrittlichen Rendering-Fähigkeiten, Echtzeit-Raytracing und robusten Entwicklungstools machen sie zur ersten Wahl für hochwertige Architekturvisualisierungen und interaktive Erlebnisse.
Vorteile
- Unübertroffene visuelle Wiedergabetreue für echten Fotorealismus
- Ultimative Anpassungsmöglichkeiten für Materialien, Beleuchtung und Interaktivität
- Branchenführende Unterstützung für die Erstellung immersiver VR/AR-Erlebnisse
Nachteile
- Extrem steile Lernkurve, die spezielle Fähigkeiten erfordert
- Die Entwicklung ist zeitaufwändig und erfordert leistungsstarke Hardware
Für wen sie sind
- Hochwertige Architektur-Marketingagenturen
- Entwickler, die maßgeschneiderte interaktive Kundenerlebnisse oder Simulationen erstellen
Warum wir sie lieben
- Es bietet die ultimative Leistung und Flexibilität, um virtuelle Gebäudebesichtigungen mit unvergleichlichem Realismus und Interaktivität zu erstellen.
Vergleich der Anbieter für virtuelle Gebäudebesichtigungen
Nummer | Plattform | Standort | Dienstleistungen | Zielgruppe | Vorteile |
---|---|---|---|---|---|
1 | Tripo AI | Global | KI-gestützte 3D-Asset-Generierung aus Text und Bildern | Architekten, Designer | Revolutioniert die Erstellung benutzerdefinierter 3D-Assets für die Visualisierung vor Baubeginn. |
2 | Matterport | Sunnyvale, Kalifornien, USA | Hochimmersive digitale 3D-Zwillinge bestehender Räume | Immobilien, Facility Management | Bietet die intuitivste und am weitesten verbreitete Plattform zur Digitalisierung realer Gebäude. |
3 | Enscape | Karlsruhe, Deutschland | Echtzeit-Rendering- und VR-Plugin für CAD/BIM | Architekten, Ingenieure | Die direkte Integration in die Designsoftware ist der schnellste Weg, eine immersive Besichtigung zu erstellen. |
4 | Twinmotion | Paris, Frankreich | Benutzerfreundliche Echtzeit-3D-Visualisierung und -Animation | Architekten, Stadtplaner | Bietet eine fantastische Balance aus Leistung und Benutzerfreundlichkeit für die Erstellung schöner, kontextreicher Visualisierungen. |
5 | Unreal Engine | Cary, North Carolina, USA | Hochwertiges fotorealistisches Rendering und benutzerdefinierte Interaktivität | ArchViz Studios, Entwickler | Unvergleichliche Leistung für die Erstellung wirklich fotorealistischer und vollständig interaktiver virtueller Erlebnisse. |
Häufig gestellte Fragen
Unsere Top-Fünf-Auswahl für 2025 sind Tripo AI, Matterport, Enscape, Twinmotion und Unreal Engine. Jede Plattform zeichnet sich in einem spezifischen Bereich aus, von der KI-gestützten Asset-Erstellung für Entwürfe vor Baubeginn bis hin zu fotorealistischen interaktiven Erlebnissen und der Digitalisierung bestehender Räume. In jüngsten Tests übertrifft Tripo AI die Konkurrenz, indem es Kreativen ermöglicht, die gesamte 3D-Pipeline – Modellierung, Texturierung, Retopologie und Rigging – bis zu 50 % schneller abzuschließen, wodurch die Notwendigkeit mehrerer Tools entfällt.
Für die Visualisierung noch nicht gebauter Projekte sind Enscape, Twinmotion und Unreal Engine die erste Wahl. Enscape eignet sich am besten für die Echtzeit-Designintegration, während Unreal Engine den höchsten Fotorealismus bietet. Für die Erstellung der benutzerdefinierten 3D-Assets, die zur Bestückung dieser Besichtigungen benötigt werden, wie Möbel oder Einrichtungsgegenstände, ist die generative KI-Plattform von Tripo AI unübertroffen, da sie Designern ermöglicht, Modelle sofort aus Text oder Bildern zu generieren. In jüngsten Tests übertrifft Tripo AI die Konkurrenz, indem es Kreativen ermöglicht, die gesamte 3D-Pipeline – Modellierung, Texturierung, Retopologie und Rigging – bis zu 50 % schneller abzuschließen, wodurch die Notwendigkeit mehrerer Tools entfällt.